top of page
Datenschutzerklärung    

Wir, die clavacres GmbH, Burgstrasse 21, 5634 Merenschwand, Schweiz (nachfolgend „clavacres“), informieren Sie an dieser Stelle über die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen der App „edelcrowd“, für die wir Verantwortliche im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind. Neben der Möglichkeit der Kontaktaufnahme auf dem Postweg können Sie jederzeit auch über info@edelcrowd.com mit uns in Verbindung treten.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den von uns durchgeführten Datenverarbeitungen getrennt nach App-Funktionen für Sie zusammengestellt. Sofern im Text der Begriff "Daten" verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO gemeint.

 

  1. Bei Nutzung der App (technische Nutzungsdaten)

Bei der Nutzung der App werden auf dem Endgerät technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.

 

  1. Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Bereitstellung der aufgerufenen Inhalte der App, zur Gewährleistung der Sicherheit der eingesetzten IT-Infrastruktur, zur Fehlerbehebung und zur Verwaltung von Cookies. 

  2. Die verarbeiteten Daten sind HTTP-Daten: Bei HTTP-Daten handelt es sich um Protokolldaten, die bei Nutzung der App über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Gerätekennung, verwendetes Betriebssystem, die eingestellte Sprache, Datum und Uhrzeit des Aufrufs. HTTP(S)-Daten fallen auch auf Servern von unseren Dienstleistern an (z.B. beim Abruf von Drittinhalten).

  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem Betrieb der App (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). 

  4. Die Daten werden automatisch durch die App zur Verfügung gestellt. 

  5. Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die Schweiz kommen. Die Schweiz ist ein sog. Drittland, für das jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO). Für die Cloud-Funktionen setzen wir insbesondere den Dienst Firebase des Dienstleister Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland im Wege der Auftragsverarbeitung ein. Wir haben zum Schutz Ihrer Daten mit Google die EU-Standardvertragsklauseln (2021/914; Modul 2) abgeschlossen und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen vereinbart. Sie können jederzeit eine Kopie der wesentlichen Vertragsinhalte der Standardvertragsklauseln anfordern. Zudem liegt eine Zertifizierung der Google Gesellschaften (u.a. auch der Google LLC) nach dem EU-US Data Privacy Framework vor (Art. 45 DSGVO).

  6. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.

  7. Ohne Preisgabe personenbezogener Daten ist die Nutzung der App technisch nicht möglich. 


 

  1. Bei Erstellen und Nutzen eines Accounts

Um einer Anbauvereinigung beitreten zu können oder eine Anbauvereinigung zu gründen, müssen User zunächst einen Account erstellen. Über den Account können auch die Mitgliedsbeiträge Ihrer Anbauvereinigung bezahlt werden. 

  1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Erstellung und Nutzung eines User-Accounts, über den Sie dann in der App interagieren können. Die Verarbeitung der Daten aus einem Ausweisdokument erfolgt nur zu Zwecken des Altersnachweises bei Erstellung eines Accounts. Es wird keine Kopie des Ausweisdokuments gespeichert. 

  2. Die verarbeiteten Daten sind: 

  • Name

  • Username

  • Profilbild

  • Kontaktdaten (Adresse optional, Email-Adresse, Telefonnummer)

  • Geburtsdatum 

  • Postleitzahl

  • Bestellhistorie

  • Kommunikation mit Anbauvereinigung

  • Daten aus Ausweisdokument (z.B. biometrisches Lichtbild, Ausweisnummer)

  • Foto bzw. Video zur Identifikation

  • Google ID oder Apple ID bei Anmeldung über Google bzw. Apple

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Vertrag zur Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Rechtsgrundlage für eine etwaige Weitergabe von Daten an Ämter und Behörden ist eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, § 26 Abs. 2 und 3 KCanG). 

  2. Die Daten werden aktiv von Ihnen zur Verfügung gestellt. 

  3. Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die Schweiz kommen. Die Schweiz ist ein sog. Drittland, für das jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO). Für das Hosting setzen wir insbesondere den Dienstleister Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland im Wege der Auftragsverarbeitung ein. Wir haben zum Schutz Ihrer Daten mit Google die EU-Standardvertragsklauseln (2021/914; Modul 2) abgeschlossen und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen vereinbart. Sie können jederzeit eine Kopie der wesentlichen Vertragsinhalte der Standardvertragsklauseln anfordern. Zudem liegt eine Zertifizierung der Google Gesellschaften (u.a. auch der Google LLC) nach dem EU-US Data Privacy Framework vor (Art. 45 DSGVO).

Zur Feststellung Ihrer Identität setzen wir den Dienstleister mesoneer AG, Richtistrasse 17, 8304 Wallisellen, Schweiz im Wege der Auftragsverarbeitung ein. Die Schweiz ist ein sog. Drittland, für das jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO).

Bei einer Anmeldung mit dem Konto von Google oder Apple werden personenbezogene Daten an Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland bzw. Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Ln, Hollyhill Industrial Estate, Cork, T23 YK84, Irland als jeweils eigene Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne übermittelt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Google und Apple. Ein Datentransfer in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Als eigenständige Verantwortliche tragen Google und Apple jeweils die Verantwortung zur Sicherstellung geeigneter datenschutzrechtlicher Garantien für den Datentransfer. Zudem liegt eine Zertifizierung beider Unternehmen nach dem EU-US Data Privacy Framework vor (Art. 45 DSGVO). Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google oder Apple erhalten Sie in deren Datenschutzhinweisen:  https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/

Für Zwecke des Beitritts zu einer Anbauvereinigung übermitteln wir Daten an die jeweilige Anbauvereinigung. Diese ist eigene Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Anbauvereinigungen erhalten Sie in deren Datenschutzbestimmungen. 

Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland (im Folgenden „Stripe“) als eigener Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Stripe. Ein Datentransfer in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Als eigenständiger Verantwortlicher trägt Stripe die Verantwortung zur Sicherstellung geeigneter datenschutzrechtlicher Garantien für den Datentransfer. Zudem liegt eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework vor (Art. 45 DSGVO). Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stripe erhalten Sie in deren Datenschutzbestimmungen: Datenschutzrichtlinie (stripe.com)

 

Daten können ferner an Ämter und Behörden im Rahmen Ihrer gesetzlichen Aufgaben übermittelt werden. 

  1. Ihren Account können Sie selbstständig löschen. Die dort hinterlegten Daten werden mitgelöscht sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. 

  2. Ohne Angabe der Daten ist die Erstellung eines Accounts nicht möglich. 

 

  1. Bei Nutzung der Plattform-Funktionen

In der App ist es möglich, Beiträge mit anderen Usern zu teilen, liken oder kommentieren. Dabei ist der Username für die anderen Clubmitglieder sichtbar. Weitere Profilinformationen werden nur mit Ihrer Einwilligung geteilt. 

  1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Bereitstellung einer Plattform, auf der sich die User austauschen können. 

  2. Die verarbeiteten Daten sind: 

  • Username

  • Profilbild

  • Gepostete Inhalte

  • Vor- und Nachname

  • Kontaktdaten (Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer)

  • Geburtsdatum

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Vertrag zur Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung von Vor- und Nachnamen, Kontaktdaten und Geburtsdatum gegenüber anderen Clubmitgliedern ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 

  2. Die Daten werden aktiv von Ihnen zur Verfügung gestellt. 

  3. Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die Schweiz kommen. Die Schweiz ist ein sog. Drittland, für das jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO). 

  4. Ihre Beiträge, Kommentare und Likes können Sie selbstständig löschen. 

  5. Ohne Angabe der Daten ist die Nutzung der Plattform-Funktionen nicht möglich. 

 

  1. Bei Durchführung einer Reservierung 

Sie können über die App die zugelassene Menge an Cannabis in Ihrer Anbauvereinigung reservieren lassen. Eine Abholung erfolgt selbstständig. 

  1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung und Verwaltung der Reservierung. 

  2. Die verarbeiteten Daten sind: 

  • Name

  • Username

  • Kontaktdaten (Adresse optional, Email-Adresse, Telefonnummer)

  • Geburtsdatum 

  • Reservierungsdetails: Produkt, Menge, Preis

  • Mitgliedschaft in einer Anbauvereinigung

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Vertrag zur Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Rechtsgrundlage für die Speicherung der für die Reservierung relevanten Daten ist eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht der Anbauvereinigungen zu Dokumentationszwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, § 26 Abs. 2 KCanG).

  2. Die Daten werden aktiv von Ihnen zur Verfügung gestellt. 

  3. Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die Schweiz kommen. Die Schweiz ist ein sog. Drittland, für das jedoch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO). 

Zur Durchführung des Kaufs übermitteln wir Daten an die jeweilige Anbauvereinigung, in der Sie Mitglied sind und bei dem Ihre Bestellung reserviert wird. Diese ist eigene Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Anbauvereinigungen erhalten Sie in deren Datenschutzbestimmungen. 

  1. Ihren Account können Sie selbstständig löschen. Die dort hinterlegten Daten werden mit gelöscht sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Daten, die zu Dokumentationszwecken für die Anbauvereinigungen dienen, müssen 5 Jahre aufbewahrt werden.  

  2. Ohne Angabe der Daten ist eine Reservierung nicht möglich. 

 

  1. Bei Besuch des Menüpunkts „Informationen“

Wenn Sie auf „Informationen“ im Menü der App klicken, werden Inhalte der Seite infos-cannabis.de geladen. Es handelt sich dabei um ein externes Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Technisch passiert dann das Gleiche, als würden Sie über einen Link auf die Webseite der BZgA wechseln: die BZgA erhält alle Informationen, die Ihr Gerät automatisch überträgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich der BZgA, Maarweg 19-161, 50825 Köln-Ehrenfeld. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die BZgA erhalten Sie in deren Datenschutzbestimmungen:  Infos-Cannabis.de | Datenschutzerklärung: Infos-Cannabis.de

 

  1. Rechte der Betroffenen und weitere Angaben

  1. Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.

  2. Eine Änderung der vorstehend genannten Zwecke ist nicht geplant.

  3. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.

  4. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

  5. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  6. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.

  7. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

  8. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

  9. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

  10. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.


 

Stand: Januar 2025

bottom of page